Die Entwicklung des Stauferfrieses

Die freie Pinselzeichnung, links zu sehen, setzte Ballehr in eine detaillierte Bleistiftzeichung um. Darauf optimierte er die Linienführung, sodass die Figurengruppen ein dichtes, rhythmisches Gefüge aus gleichwertigen Positiv- und Negativ-Formen bilden. Rechts ist die fertig digitalisierte Version zu sehen, welche für den Stahlschnitt benötigt wird.